![](https://whitelegance-wedding.de/wp-content/uploads/2025/01/JohannaSophieFotografie44-4-scaled.jpg)
Die perfekte Hochzeitslocation
August 06, 2024
Die perfekte Location finden: Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
Die Auswahl der idealen Hochzeitslocation ist ein wesentlicher Bestandteil der Hochzeitsplanung, da sie das Ambiente und den Stil Eures großen Tages maßgeblich prägt. Gleichzeitig gibt es viele praktische Überlegungen, die eine Rolle spielen, wie etwa Sperrstunden, zusätzliche Kosten, die Auswahl an Dienstleistern oder auch Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Damit ihr gut vorbereitet seid und Eure Hochzeit reibungslos verläuft, biete ich in dieser Übersicht wichtige Hinweise und Tipps, die Euch helfen, die richtige Hochzeitslocation in Augsburg und Umgebung für Eure Feier zu finden.
I. Sperrstunde und Feierdauer
Einige Hochzeitslocations setzen eine feste Sperrstunde, ab der die Feier beendet sein muss. Diese kann bereits um Mitternacht liegen, aber auch später sein. Wenn ihr plant, bis in die frühen Morgenstunden zu feiern, solltet ihr unbedingt sicherstellen, dass die gewählte Location dies ermöglicht und keine strengen Zeitbeschränkungen auferlegt.
II. Einschränkungen bei Aktivitäten
Besondere Wünsche wie ein Feuerwerk oder das Steigenlassen von Luftballons können durch die Regeln der Location eingeschränkt sein. Viele Orte haben aus Sicherheits- oder Umweltschutzgründen bestimmte Vorgaben. Es ist daher wichtig, im Vorfeld zu klären, ob solche Aktivitäten erlaubt sind, um Enttäuschungen am Hochzeitstag zu vermeiden.
III. Bindung an bestimmte Dienstleister
Manche Locations arbeiten nur mit bestimmten Dienstleistern zusammen oder erheben einen Aufpreis, wenn externe Anbieter genutzt werden. Dies kann die Auswahl an Catering, Fotografen oder Musikern einschränken und möglicherweise das Budget belasten. Klärt daher im Vorfeld ab, ob ihr die Freiheit habt, Eure eigenen Dienstleister zu wählen, oder ob ihr an die hauseigenen Anbieter gebunden seid.
IV. Nebenkosten
Achtet bei der Buchung der Location auf mögliche zusätzliche Kosten, wie Überstunden des Personals oder Reinigungsgebühren. Diese können schnell zu unerwarteten Ausgaben führen. Transparenz über alle möglichen Nebenkosten im Vertrag schützt Euch vor unangenehmen Überraschungen nach der Feier.
V. Reservierung und Verfügbarkeit
Wenn ihr ein spezielles Datum oder eine beliebte Location im Auge habt, ist es ratsam, den Termin frühzeitig zu reservieren. Viele Locations bieten die Möglichkeit, einen Termin vorläufig zu halten, allerdings oft nur für einen begrenzten Zeitraum. Fragt unbedingt nach, wie lange eure Reservierung gültig ist, um sicherzustellen, dass ihr genug Zeit für Eure Entscheidung habt.
VI. Besichtigung und Raumgröße
Bilder können täuschen; oft erscheinen Räume auf Fotos größer, als sie tatsächlich sind. Es ist daher wichtig, die Location persönlich zu besichtigen, um die tatsächliche Größe und Kapazität einzuschätzen. Achtet darauf, dass die Location ausreichend Platz für Eure Gäste bietet und die geplante Bestuhlung bequem umsetzbar ist.
VII. Exklusivität und parallele Veranstaltungen
Manche Locations bieten mehrere Räume an und könnten gleichzeitig mehrere Veranstaltungen beherbergen. Wenn ihr eine exklusive Nutzung der Location wünscht, um sicherzustellen, dass Eure Feier ungestört bleibt, klärt diesen Punkt im Voraus ab. Eine Location, die nur eine Hochzeit pro Tag ausrichtet, kann ein unvergessliches und privates Erlebnis garantieren.
VIII. Mindestumsatz
Einige Locations verlangen einen Mindestumsatz, den ihr erreichen müsst, um dort feiern zu können. Dies kann besonders dann relevant werden, wenn ihr eine kleinere Hochzeit plant. Prüft, ob Euer Budget und die Gästeanzahl ausreichen, um diesen Mindestumsatz zu erreichen, oder ob dies zusätzliche Kosten verursachen könnte.
IX. Übernachtungsmöglichkeiten
Wenn viele Gäste von außerhalb anreisen, ist es praktisch, wenn die Location oder die Umgebung Übernachtungsmöglichkeiten bietet. Einige Locations haben eigene Zimmer oder arbeiten mit nahegelegenen Hotels zusammen, um Euren Gästen komfortable Übernachtungen zu ermöglichen.
X. Klimaanlage und Heizung
Die Jahreszeit der Hochzeit beeinflusst die Notwendigkeit von Klimaanlagen oder Heizungen. Im Sommer kann eine Klimaanlage die Feier angenehmer machen, während im Winter eine Heizung unerlässlich ist. Überprüft, ob die Location entsprechend ausgestattet ist, um den Komfort der Gäste zu gewährleisten.
XI. Stil der Hochzeitslocation
Die Location sollte zum gewünschten Stil und Farbkonzept der Hochzeit passen. Eine rustikale Scheune eignet sich beispielsweise nicht für eine glamouröse, moderne Hochzeit. Stimmt Eure Dekoration und das Gesamtkonzept auf die Eigenschaften der Location ab, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen.
XII. Plan B für schlechtes Wetter
Bei Outdoor-Hochzeiten ist ein Plan B unverzichtbar. Stellt sicher, dass es eine Alternative gibt, wie ein Zelt oder einen Innenraum, falls das Wetter nicht mitspielt. Dies gilt sowohl für die Zeremonie als auch für die Feier, um unvorhergesehene Wetterbedingungen gut zu meistern.
![IMG_5281 IMG_5281](https://whitelegance-wedding.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_5281-scaled-qqvdtng03196wlzxf1rct9i7cwb3owu342oc5bpxu0.jpg)
![IMG_5283 IMG_5283](https://whitelegance-wedding.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_5283-scaled-qqvcdk7zcjy5ijnsl16n4wpm971u4r1ky96nqaycnc.jpg)
![IMG_5285 IMG_5285](https://whitelegance-wedding.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/IMG_5285-scaled-qqvclw2hwpcme5k8y4smqb1nr3zxc73yfhajtklrig.jpg)